Goldmünzen – als Wertanlage glänzend und begehrt
Schon in der Antike wurden Goldmünzen als Zahlungsmittel verwendet. Häufig wurden sie aus purem Gold hergestellt. Heutzutage sind sie begehrte Sammlerstücke und eine lukrative Investition, die von ihrem Alter, ihrer Schönheit und ihrem Zustand abhängt. Diese Zeugen vergangener Epochen ermöglichen leidenschaftlichen Sammlern, Münzen von den einflussreichsten Herrschern, Feldherren und Despoten der Welt zu besitzen.
Historische Goldmünzen – sammle ein Stück Geschichte
Historische Münzen aus Gold haben eine faszinierende Vergangenheit. Die berühmtesten Münzen des Mittelalters waren der Florin und der Dukat. Im 16. Jahrhundert wurden prächtige Golddukaten geprägt, die bis heute Bestand haben und bei Sammlern heiß begehrt sind. Der Sovereign ist eine weitere historische Goldmünze von großer Bedeutung, die noch immer im Umlauf ist.
Diese geschichtsträchtigen Goldmünzen sprechen nicht nur durch ihr Alter an, sondern auch durch ihre Seltenheit und den bedeutenden historischen Hintergrund, den sie repräsentieren. Ihre kunstvolle Gestaltung sowie das kulturelle Erbe machen sie zu wahren Schätzen für Sammler auf der ganzen Welt.
Für Investoren bieten die historischen Goldstücke zudem eine hervorragende Möglichkeit, in physisches Gold zu investieren. Ihr Wert steigt oft im Laufe der Zeit deutlich an, insbesondere dann, wenn sie sich in einem guten Zustand befinden.
Moderne Anlagemünzen – die neuen Stars, erschwinglich für jedermann
Moderne Anlagemünzen sind speziell hergestellte Münzen, die vor allem für Investitionszwecke dienen und weniger als Zahlungsmittel verwendet werden. Es gibt verschiedene Münzgrößen, angefangen bei kleinen Einheiten wie 1/20 Unze bis hin zu einer ganzen Unze oder sogar mehr. Diese Münzen werden von verschiedenen Ländern geprägt und erfreuen sich unter Anlegern großer Beliebtheit aufgrund ihrer Werterhaltung und ihres langfristigen Wachstumspotenzials.
Münzen aus Gold haben nicht nur einen beträchtlichen Wert, sondern stellen auch wichtige Zeugnisse der Geschichte und Kultur verschiedener Nationen dar. Sie können sowohl als Investition als auch als Sammlerobjekte erworben werden. Unter den vielen verfügbaren Goldmünzen gibt es einige besonders beliebte Exemplare.
Der Krügerrand ist eine der ältesten und am meisten geschätzten Münzen aus Gold, die bereits seit dem Jahr 1967 geprägt wird. Ein charakteristisches Merkmal dieser Münze ist das Abbild eines Springbocks auf der Rückseite. Ebenfalls sehr begehrt unter den Anlagemünzen ist der Maple Leaf, welcher erstmalig im Jahr 1979 herausgegeben wurde. Dieses Münzstück zeichnet sich durch sein graziles Ahornblatt-Design auf der Vorderseite aus.
Unterschied Anlagemünze und Sammlermünze
Anlagemünzen sind Münzen, die verwendet werden können, um Waren und Dienstleistungen zu bezahlen oder als Mittel zur Vermögensbildung. Sie werden in großen Mengen hergestellt und ihr Wert basiert auf dem aktuellen Preis für Edelmetalle. Sammlermünzen hingegen sind Münzen, die primär dazu dienen, an besondere Ereignisse oder Kunstwerke zu erinnern. Ein Beispiel für eine Anlagemünze ist der Krügerrand mit einem Reinheitsgrad von 916,67/1.000, jedoch ist der tatsächliche Wert dieser Münze viel höher. Ein Beispiel für eine Sammlermünze wäre die im Jahr 2015 herausgegebene Gedenkmünze zum Jahrestag der deutschen Einheit. Ihr Wert liegt unter ihrem Nennwert aufgrund ihrer außergewöhnlich hohen Stückzahl.
Teilen