Die Auswahl der passenden Werbeagentur

Marketing ist inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil der Geschäftswelt geworden. Dienstleistungen und Produkte werden erst durch die passende Werbung erfolgreich. Bei diesen Maßnahmen müssen Profis einbezogen werden. Eine Werbeagentur ist eine sehr gute Wahl. Bei der Suche nach dem bestmöglichen Angebot sind viele Details zu berücksichtigen.


Die eigenen Hausaufgaben erledigen
Bevor nach dem passenden Dienstleister Ausschau gehalten wird, gilt es verschiedene Vorarbeiten zu erledigen. Der Hersteller oder Anbieter muss entscheiden, welcher Werbezweck verfolgt werden soll. Gilt es, den Absatz gezielt zu steigern? Ist die Bekanntheit einer Marke oder eines Produkts zu verbessern? Außerdem ist entscheidend, welche Vertriebswege in Angriff genommen werden sollen. Durch diese Details lässt sich bei der Suche nach einer Werbeagentur gezielter agieren. Zu den eigenen Hausaufgaben zählen auch Fragen des Budgets. Welche Werbekosten sind eingeplant? Über welchen Zeitraum soll geworben werden? Durch die Beantwortung dieser Fragen lassen sich Angebote gezielter einholen.


Den Fokus schärfen
Der Hersteller oder Dienstleister muss im nächsten Schritt eine Vorgabe zur Gestaltung geben. Dazu zählt zunächst eine Auswahl der Werbekanäle. Neben Print- und Fernsehwerbung ist ein Auftreten im Bereich Social Media vielversprechend. Gleichzeitig ist eine Zielgruppe zu definieren. Dieser Punkt ist sehr wichtig, da sich darüber die Kundenansprache entscheidet. Soll die Werbebotschaft charmant und edel verpackt werden? Oder gilt es frech und laut aufzutreten? Die Beantwortung dieser Fragen schärft den Fokus für die Agentursuche.


Zu einem Pitch einladen
Die Suche nach einer Werbeagentur bietet zahlreiche Möglichkeiten. Viele Dienstleister buhlen um den Werbekunden. Aus diesem Grund gilt es, mit einem Plan vorzugehen. Verschiedene Agenturen sind zu kontaktieren. Rahmenbedingungen und das zu bewerbende Produkt sind mitzuteilen, um einen Pitch zu ermöglichen. Dem Dienstleister wird dadurch die Möglichkeit eingeräumt, sich mit einer Werbeidee zu präsentieren. Der Werbekunde sollte zwischen drei und fünf Agenturen einladen. Die gewonnenen Eindrücke aus den Präsentationen lassen schlussendlich eine gezielte Wahl zu. Neben dem Auftreten beim Pitch gilt es weitere Parameter zu beachten. Kann die ausgewählte Agentur einen großen Auftrag umsetzen? Besteht zudem die Möglichkeit einer kurzfristigen Anpassung? Selbstverständlich sind Referenzen ebenfalls abzufragen. Aus dem Gespräch mit ehemaligen Kunden lassen sich zahlreiche Details gewinnen. Dadurch wird ein Einblick in die Arbeitsweise des Dienstleisters erhalten.

Das Bauchgefühl in die Entscheidung einbeziehen
Eine Werbekampagne wird dann zum Erfolg, wenn Kunde und Werbeagentur gemeinsam agieren. Aus diesem Grund gilt es, die gleiche Wellenlänge zu finden. Bereits bei der Auswahl des Dienstleisters ist darauf zu achten. Stimmt die Chemie zwischen beiden Seiten, dann ist ein Erfolg wahrscheinlicher. Speziell bei der Ausarbeitung der Werbeidee ist eine gute Kommunikation wichtig. Dabei gilt es, Kritik positiv aufzunehmen und auf Vorschläge einzugehen. Sind beide Seiten dazu bereit, werden schnelle Entschlüsse ermöglicht. Das Bauchgefühl kann in den ersten Vorgesprächen bereits eindeutige Hinweise zur Chemie geben.

Mehr finden Sie auch auf Seiten wie, von der Sellwerk GmbH & Co.KG!


Teilen