Personaldienstleister - Das Geschäft mit der Arbeitskraft

Personaldienstleister stellen viele Arbeitnehmer ein und vermitteln diese, in der Regel für einmalige Arbeitseinsätze, an ihre Kunden. Dabei kann es sich um alle möglichen Tätigkeiten handeln, besonders häufig sind jedoch Servicetätigkeiten, die Arbeit als Logistiker bei Feiern und Events, Einsätze als Promoter, Ordner, Theken- oder Spülkraft. Viele der Kunden, welche regelmäßig Arbeitnehmer von Personaldienstleistern beziehen sind Hotels. Hier fallen immer unterschiedliche Aufgaben an, vermehrt ist es so, dass Hotels große Veranstaltungen mit besonders vielen Gästen ausrichten. In diesem Fall ist es oft nicht möglich alle anfallenden Aufgaben mit den Angestellten des Hotels zu bewältigen, daher werden zusätzlich externe Arbeitskräfte gebucht. In einem Briefing vor Beginn der Veranstaltung wird festgelegt, wer für welche Bereiche zuständig ist und vor allem welche Aufgaben jeder einzelne zu bewältigen hat. Zudem buchen Hotels durchaus zusätzliche Arbeitskräfte für das Housekeeping, die Rezeption oder weitere Arbeiten die im täglichen Geschäft anfallen. Das ist immer dann der Fall, wenn besonders viele Gäste eingecheckt haben. Personaldienstleister, wie beispielsweise hsi personaldienste, erhalten außerdem Anfragen von Eventmanagern oder Cateringfirmen. Natürlich ist das auf diese Weise bezogene Personal teurer, jedoch ist es eine beliebte Alternative, wenn zum Beispiel eine Veranstaltung unter der Woche, zu ungünstigen Zeiten oder an Tagen wie Weihnachten oder Sylvester stattfindet. Wenn das der Fall ist, können die Eventmanager und Cateringfirmen oft nicht darauf vertrauen, dass alle ihrer Angestellten zur Verfügung stehen, da diese möglicherweise unter der Woche einem anderen Job nachgehen oder besondere Tage lieber mit Freunden und Familie verbringen. Auch auf Messen oder bei Infomations- und Werbeständen in Innenstädten, auf Stadtfesten oder bei Veranstaltungen werden Arbeitnehmer von Personaldienstleistern gebucht. Das kann diverse Gründe haben, einige von ihnen sind gesondert geschult und auf den öffentlichen Auftritt spezialisiert, diese Personen haben eine besonders positive Wirkung auf Kunden und Interessenten. Es kann außerdem sein, dass eine Messe weit entfernt vom Firmensitz stattfindet, es kann also günstiger sein einen Promoter vor Ort zu buchen, als die weite Anreise und einen Aufenthalt zu bezahlen.

Der Personaldienstleiter als Arbeitgeber

Es kann besonders interessant sein für ein entsprechendes Unternehmen tätig zu sein, man gewinnt viele verschiedene Eindrücke, wird bei spannenden Veranstaltungen eingesetzt und erlangt ein besseres Verständnis für Branchen und Wirtschaftsbereiche. Die Kunden fragen bei den Personaldienstleistern Personal an, dabei liefern sie alle relevanten Informationen zu den Einsätzen, wie Ort, Datum, Zeiten, Einsatzgebiet und vieles mehr. Diese Details, oft auch eine Auskunft zum Kunden und dem Event, werden an die Angestellten weitergegeben und diese können sich entscheiden, ob sie auf der Veranstaltung arbeiten möchten oder nicht. Oft gibt es genug Arbeitnehmer, sodass nicht immer jeder bei allen Terminen auch zwingend arbeiten muss, man bewahrt sich also stets die Freiheit eine Veranstaltung abzusagen. Ein weiterer Vorteil ist die festgelegte Arbeitszeit und vor allem der fixe Stundenlohn. Es wird beim Kunden genau dokumentiert wie lange gearbeitet wurde und genau diese Zeit wird auch vergütet, unbezahlte Überstunden sind also ausgeschlossen.


Teilen